Corpse Reviver No. 2 Cocktail Rezept

Zum Rezept springen ⬇️

Corpse Reviver No. 2 Nährwertinformationen

Kalorien:163

Fett:0g

Protein:0g

Kohlenhydrate:9g

Alkohol:14%

Erstellt von

Nic Polotnianko

Ich habe mich vor 6 Jahren in die Kunst der Mixologie verliebt. Seitdem habe ich meine Fähigkeiten perfektioniert, eine große Vielfalt an Cocktailrezepten erstellt und meine Leidenschaft mit anderen Enthusiasten geteilt.

29. März 2025

Geschichte

Der Corpse Reviver No. 2 ist ein klassischer Cocktail mit einer reichen Geschichte, die bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Er wurde erstmals in Harry Craddocks 'The Savoy Cocktail Book' veröffentlicht und ursprünglich als Mittel gegen den 'Kater' kreiert, um eben diesen zu kurieren. Seitdem hat sich der Cocktail zu einer beliebten Wahl für diejenigen entwickelt, die ein ausgewogenes, erfrischendes Getränk genießen.

  • Der Name 'Corpse Reviver' (Leichenerwecker) bezieht sich auf die Fähigkeit des Getränks, die 'Toten' wieder zum Leben zu erwecken.
  • Der No. 2 ist der berühmteste der Corpse Reviver-Familie, mit anderen Variationen wie dem Corpse Reviver No. 1 und No. 3.

Wie schmeckt ein Corpse Reviver No. 2?

Der Corpse Reviver No. 2 ist ein ausgewogener, erfrischender Cocktail mit einem komplexen Geschmacksprofil. Er hat einen säuerlichen, zitrusartigen Geschmack vom Zitronensaft, eine subtile Süße vom Triple Sec, eine kräuterartige Bitterkeit vom Absinth und einen knackigen, trockenen Abgang vom Gin.

Interessante Fakten über den Corpse Reviver No. 2

  • Der Corpse Reviver No. 2 wird aufgrund seines Rufs als Katerkiller oft als 'Frühstückscocktail' angesehen.
  • Das Originalrezept verlangte nach Kina Lillet, einem heute nicht mehr erhältlichen Aperitifwein. Moderne Rezepte verwenden Lillet Blanc oder Cocchi Americano als Ersatz.
  • Die Popularität des Cocktails hat zu vielen Variationen geführt, darunter der 'Corpse Reviver No. Blue', der Blue Curaçao anstelle von Triple Sec verwendet.

Zutaten

Gin

Gin, mit 0.75 oz, bildet das botanische Fundament dieses lebhaften Getränks. Wer am Gin spart, kann ihn auch gleich 'Corpse Whisperer' nennen, denn man verpasst den kräuterartigen Punch.

Mary Mitkina

Zitronensaft

Gleiches gilt für die 0.75 oz Zitronensaft – sie sind die zitrische Seele der Party. Weniger, und das Getränk lahmt; mehr, und es ist eine Limonade mit Kick.

Alex Green

Triple Sec

Ebenfalls mit 0.75 oz vertreten, bringt Triple Sec Süße und Tiefe. Kein Triple Sec? Dann erwartet Sie ein eindimensionales Getränk, bei dem Sie sich möglicherweise wie der 'Corpse'-Teil des Namens des Getränks fühlen.

Emma Rose

Lillet Blanc

Ihr aromatischer Flügelmann mit 0.75 oz, der die Aromen abrundet. Wenn Sie auf Lillet verzichten, tauschen Sie Komplexität gegen Einfachheit – nicht immer schlecht, aber es ist schön, Optionen zu haben.

Mary Mitkina

Absinth

Ein Schuss genügt, um einen Hauch von Geheimnis hinzuzufügen. Absinthfrei? Das Getränk funktioniert immer noch, aber es ist, als würde man einen Thriller ohne den Bösewicht sehen.

Alex Green

Kirsche

Nur eine als Garnitur; sie ist der Vorhang für die Show Ihrer Geschmacksnerven. Sie ist optional, wird aber für das volle Erlebnis empfohlen.

Emma Rose

Rezept. Wie man einen Corpse Reviver No. 2 zubereitet

  1. Ein Coupéglas kühlen, indem man es mit Eis und Wasser füllt.
  2. In einem Cocktailshaker Gin, Zitronensaft, Triple Sec und Lillet Blanc vermischen.
  3. Eis hinzufügen und 10-15 Sekunden lang kräftig schütteln.
  4. Eis und Wasser aus dem gekühlten Coupéglas entleeren.
  5. Das Glas mit einem Schuss Absinth ausspülen, indem man ihn darin herumwirbelt, um die Innenseite zu benetzen, und dann den Überschuss verwirft.
  6. Den geschüttelten Cocktail in das vorbereitete Coupéglas seihen.
  7. Mit einer Kirsche auf einem Cocktailspieß garnieren.

Profi-Tipps

  • Schütteln: Der Schlüssel zu einem gut gemischten Corpse Reviver No. 2 ist das kräftige Schütteln der Zutaten. Dies vermischt nicht nur die Zutaten, sondern kühlt auch den Cocktail.
  • Absinthspülung: Lassen Sie die Absinthspülung nicht aus. Sie fügt dem Cocktail eine subtile Ebene der Komplexität hinzu.
  • Garnitur: Eine Kirschgarnitur verleiht eine Hauch von Süße, die die Säure des Zitronensafts ergänzt.

Ideale Kombinationen

Leichte Vorspeisen

Servieren Sie zum Corpse Reviver No. 2 leichte Vorspeisen wie Austern oder andere Schalentiere, um die erfrischenden und leicht salzigen Noten des Cocktails zu ergänzen.

Brunch-Gerichte

Aufgrund seines frischen und belebenden Charakters passt er gut zu typischen Brunch-Angeboten wie Eggs Benedict oder einer Räucherlachsplatte.

Käseplatten

Eine Käseplatte mit Ziegenkäse oder Feta, die ein würziges Profil haben, würde gut mit der spritzigen Zitrone und den botanischen Noten des Gins harmonieren.

Was Sie in einem Corpse Reviver No. 2 ändern können

  • Lillet Blanc: Wenn Sie keinen Lillet Blanc finden, können Sie ihn durch Cocchi Americano ersetzen.
  • Triple Sec: Cointreau kann als Ersatz für Triple Sec verwendet werden.
  • Absinth: Wenn Sie keinen Absinth haben, können Sie Pernod als Ersatz verwenden.
Entdecken Sie alle Getränke, die mit C beginnen

Cocktail Variationen

Elderflower Reviver

Tauschen Sie den Triple Sec gegen St. Germain (Holunderblütenlikör) aus, um eine blumige Süße zu verleihen. Das Getränk wird zu einem Blumenstrauß mit Kick – perfekt zum Nippen im Frühling.

Corpse Reviver No. Blue

Ersetzen Sie den Lillet Blanc durch Blue Curaçao für einen unheimlichen Blauschimmer. Der Geschmack ist ähnlich, mit einer bitteren Orangen-Note, was ihn zu einem gespenstischen und dennoch köstlichen Genuss macht.

Herbal Reviver

Geben Sie einen Rosmarinzweig in den Shaker und lassen Sie ihn kurz ziehen. Das Ergebnis ist eine herzhafte Note, die mehr als nur Ihre Lebensgeister erweckt – sie haucht den Kräutern selbst Leben ein!

Finden Sie den Cocktail, den Sie lieben werden!

Wenn Sie etwas trinken möchten, können Sie unsere durch künstliche Intelligenz erweiterte Suche nutzen, um den besten Cocktail für Sie zu finden.
Völlig kostenlos.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Ursprung des Namens 'Corpse Reviver'?

Der Name 'Corpse Reviver' (Leichenerwecker) bezieht sich auf den Glauben, dass dieses Getränk jemanden wiederbeleben kann, der sich von einem Kater oder einer Erschöpfung wie 'tot' fühlt.

Was ist Absinth und warum wird er in diesem Cocktail verwendet?

Absinth ist ein destilliertes, hochprozentiges alkoholisches Getränk. Er wird im Corpse Reviver No. 2 Cocktail wegen seines einzigartigen Geschmacksprofils verwendet. Er fügt subtile Kräuter- und Bitternoten hinzu, die die Süße und Säure der anderen Zutaten ausgleichen.

Dient Corpse Reviver No. 2 nur als Mittel gegen den 'Kater'?

Nein, der Cocktail hat sich seitdem über seinen ursprünglichen Zweck hinaus entwickelt. Heute wird er als erfrischender, komplexer Cocktail für sich genossen – am besten vor Mittag.

Welche Art von Gin sollte für Corpse Reviver No. 2 verwendet werden?

Traditionell wird in diesem Cocktail Dry Gin verwendet, um die Süße der anderen Zutaten auszugleichen. Die Art des Gins kann jedoch je nach persönlicher Vorliebe variiert werden.

Weitere ähnliche Rezepte zu Corpse Reviver No. 2!

Entdecken Sie neue Cocktails, die Sie lieben werden

Zusätzliche Informationen zur Zubereitung von Corpse Reviver No. 2

Zuerst die Zutaten in den Shaker geben, dann Eis hinzufügen. Füllen Sie ihn zu ¾, um genügend Platz zum Schütteln zu lassen. Halten Sie den Shaker mit beiden Händen (eine oben, eine unten) und schütteln Sie kräftig. Die Bewegung sollte aus den Schultern kommen, nicht aus den Handgelenken.

Alles über das Schütteln lernen

Setzen Sie das gewählte Sieb auf den Shaker oder das Rührglas und stellen Sie sicher, dass es fest sitzt. Gießen Sie den Cocktail durch das Sieb in ein Glas; es fängt feste Zutaten und Eis auf. Beim Doppelt-Abseihen halten Sie das feine Netzsieb zwischen Shaker und Glas.

Alles über das Abseihen lernen

Das Garnieren eines Bardrinks hängt von der Art der Garnitur und des Cocktails ab. Im Allgemeinen beinhaltet es die Vorbereitung der Garnitur (wie das Schneiden einer Zitrusscheibe oder das Pflücken eines Minzzweigs) und das Hinzufügen zum Drink auf optisch ansprechende Weise (z. B. am Rand platzieren oder oben schwimmen lassen).

Alles über das Garnieren lernen

Por favor califique esta receta