Detroiter Cocktail Rezept

Zum Rezept springen ⬇️

Detroiter Nährwertinformationen

Kalorien:~200

Fett:0g

Protein:0g

Kohlenhydrate:~15g

Alkoholgehalt:~15%

Erstellt von

Nic Polotnianko

Ich habe mich vor 6 Jahren in die Kunst der Mixologie verliebt. Seitdem habe ich meine Fähigkeiten perfektioniert, eine große Vielfalt an Cocktailrezepten erstellt und meine Leidenschaft mit anderen Enthusiasten geteilt.

29. März 2025

Geschichte

Der Detroiter ist ein Cocktail, der den Unternehmergeist von Detroit würdigt. Er ist eine relativ moderne Kreation, die das Wesen der Stadt mit ihren robusten, schnörkellosen Aromen und einem Hauch von Charme des Mittleren Westens einfangen soll.

  • Inspiration: Der Cocktail ist von Detroits industrieller Vergangenheit und seiner jüngsten Wiederbelebung als Zentrum für Innovation und Kultur inspiriert.
  • Popularität: Er wird von Kennern geschätzt, die Cocktails mit Tiefe und Komplexität sowie eine Vorliebe für Craft-Biere zu schätzen wissen, die eine Anspielung auf die aufkeimende Mikrobrauerei-Szene der Stadt darstellen.
  • Anlässe: Perfekt für ein zwangloses Treffen oder als feierlicher Drink, um auf die Widerstandsfähigkeit der Stadt anzustoßen.

Wie schmeckt ein Detroiter?

Der Detroiter bietet eine harmonische Mischung aus bitteren, süßen und säuerlichen Aromen. Der Cynar sorgt für eine pflanzliche Bitterkeit, die durch die Wärme des Apfelbrands ausgeglichen wird. Der frische Zitronensaft fügt eine spritzige Säure hinzu, während der Honigsirup eine samtige Süße verleiht. Das IPA bringt einen hopfigen Kick ein, der das Getränk abrundet und ein komplexes und befriedigendes Geschmacksprofil erzeugt.

Interessante Fakten über den Detroiter

  • Erfindungsreiche Kombination: Der Detroiter ist ein Beweis für den kreativen Umgang mit Zutaten, der den italienischen Amaro Cynar mit amerikanischem Apfelbrand und IPA kombiniert.
  • Vielseitiger Drink: Dieser Cocktail kann das ganze Jahr über genossen werden und bietet im Sommer eine erfrischende Note und im Winter eine wohltuende Wärme.
  • Kulturelle Reflexion: Der Detroiter spiegelt die kulturelle Vielfalt der Stadt wider und vermischt internationale Zutaten zu einem einzigartig amerikanischen Getränk.

Zutaten

Cynar

Der Cynar bringt eine bittere und pflanzliche Komplexität ein, die das Rückgrat des Cocktails bildet. Seine Reichhaltigkeit wird perfekt durch die süßen und säuerlichen Komponenten ausgeglichen. Ohne ihn würde das Getränk seine Tiefe verlieren. Eine Alternative könnten andere Amari sein, wie Campari, die das Getränk etwas kräftiger und weniger pflanzlich machen würden.

Mary Mitkina

Apfelbrand

Der Apfelbrand verleiht eine warme, fruchtige Note und einen kleinen Schuss Alkohol. Zu viel könnte den Cocktail übermannen, zu wenig und man würde die Apfelnoten vermissen. Ihn durch einen hochwertigen Applejack zu ersetzen, wäre der passendste Austausch.

Alex Green

Zitronensaft (frisch)

Der Zitronensaft sorgt für den spritzigen Pfiff und die Frische, die er bietet. Ohne genügend Zitronensaft könnte der Cocktail zu süß oder fade werden. Zu viel und er könnte das Getränk in eine Zitronenbombe verwandeln. Bei Bedarf könnte frischer Limettensaft für eine etwas tropischere Note verwendet werden.

Emma Rose

Honigsirup (2:1)

Honigsirup bringt Süße ins Spiel, um die Säure und Bitterkeit auszugleichen. Das Verhältnis 2:1 sorgt dafür, dass das Getränk nicht zu süßlich wird, während es dennoch einen robusten Honiggeschmack bietet. Ohne ihn erwartet man einen schärferen, strengeren Cocktail. Ahornsirup könnte für eine herbstliche Note verwendet werden.

Mary Mitkina

IPA

IPA fügt einen malzigen, hopfigen Schub hinzu und erzeugt beim Schütteln des Cocktails eine schaumige Krone. Ohne das IPA würde dem Cocktail eine prickelnde Dimension fehlen. Ein alkoholfreies Ginger Beer könnte als Alternative für einen Detroiter ohne Alkohol verwendet werden, der dennoch einen Kick bietet.

Alex Green

Grapefruitschale

Die Garnitur ist nicht nur für die Optik da! Die Grapefruitschale fügt ein helles und leicht bitteres Aroma hinzu, das bei jedem Schluck aufgenommen wird und das gesamte Zitrusprofil des Getränks verstärkt. Keine Grapefruit? Orangenschale könnte ein passender Ersatz sein und ein süßeres Aroma verleihen.

Emma Rose

Rezept. Wie man einen Detroiter zubereitet

  1. Vermischen Sie 30 ml Cynar, 22.5 ml Apfelbrand, 22.5 ml frischen Zitronensaft und 22.5 ml Honigsirup in einem Cocktailshaker.
  2. Schütteln Sie die Mischung ohne Eis, um die Zutaten zu verbinden.
  3. Geben Sie Eis in den Shaker und schütteln Sie erneut, bis er kalt ist.
  4. Seihen Sie den Inhalt in ein mit Eis gefülltes Rocksglas ab.
  5. Füllen Sie es mit 30 ml IPA auf und rühren Sie vorsichtig um.
  6. Füllen Sie es mit den restlichen 30 ml IPA auf.
  7. Mit einer Grapefruitschale garnieren.

Profi-Tipps

  • Glas kühlen: Kühlen Sie vor dem Servieren das Rocksglas, damit der Cocktail länger kalt bleibt.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie immer frischen Zitronensaft und bereiten Sie Ihren Honigsirup frisch zu, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Garnitur: Drücken Sie die Öle der Grapefruitschale über dem Glas aus, bevor Sie sie hineingeben, um das Aroma zu verstärken.

Ideale Kombinationen

Speisen

  • Würzige Käsesorten: Die Bitterkeit des IPA und die botanische Bitterkeit des Cynar würden gut mit gereiftem Cheddar oder Gouda kontrastieren.
  • BBQ-Schweinefleisch: Die Süße des Honigsirups und des Apfelbrands könnte die herzhaften Aromen von gegrilltem Schweinefleisch ergänzen.
  • Desserts auf Zitrusbasis: Zitronentarte oder Grapefruit-Sorbet würden die Zitrusnoten im Cocktail widerspiegeln.

Getränke

  • Kaffee: Ein starker Espresso könnte eine gute alkoholfreie Ergänzung sein, um einen Kontrast zu den komplexen Aromen des Detroiter-Cocktails zu bieten.
  • Sprudelwasser: Für eine Gaumenreinigung zwischen den Schlucken würde ein neutrales Sprudelwasser helfen, den Gaumen zu reinigen.

Was Sie in einem Detroiter ändern können

  • Cynar-Ersatz: Wenn Cynar nicht verfügbar ist, können Sie einen anderen Amaro wie Averna oder Campari verwenden, um eine andere, aber dennoch köstliche bittere Note zu erzielen.
  • Apfelbrand-Ersatz: Calvados oder ein anderer Apfelbrand Ihrer Wahl kann anstelle des angegebenen Brandys verwendet werden.
  • IPA-Ersatz: Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen IPAs, um dasjenige zu finden, das Ihrem Geschmack am besten entspricht; jedes wird dem Cocktail ein einzigartiges Geschmacksprofil verleihen.
Entdecken Sie alle Getränke, die mit D beginnen

Cocktail Variationen

Blackberry Detroiter

Vor dem Schütteln 15 ml Brombeerpüree in den Cocktailshaker geben. Die Fruchtigkeit der Brombeeren ergänzt den Apfelbrand und den Cynar, während die Farbe für einen optisch atemberaubenden Schluck sorgt.

Ginger Spiced Detroiter

Ersetzen Sie 22.5 ml Honigsirup durch Ingwersirup und fügen Sie eine kleine Scheibe frischen Ingwer in den Shaker. Es verleiht eine wärmende, würzige Note, die perfekt für kühleres Wetter ist.

Hazy Detroiter

Ersetzen Sie IPA durch ein trübes IPA im New England-Stil und den Apfelbrand durch Birnenbrand für eine süßere, tropischere Variante. Die Trübung des Bieres sorgt für ein seidigeres Mundgefühl.

Finden Sie den Cocktail, den Sie lieben werden!

Wenn Sie etwas trinken möchten, können Sie unsere durch künstliche Intelligenz erweiterte Suche nutzen, um den besten Cocktail für Sie zu finden.
Völlig kostenlos.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'Cynar' im Zusammenhang mit Cocktails?

Cynar ist ein italienischer Bitterlikör, der aus 13 Kräutern und Pflanzen hergestellt wird, wobei die Artischocke seinen vorherrschenden Geschmack ausmacht. Er wird oft in Cocktails verwendet, um seine einzigartige pflanzliche Bitterkeit zu erzielen.

Kann der Detroiter-Cocktail in großen Mengen für Partys zubereitet werden?

Ja, der Detroiter-Cocktail kann in großen Mengen zubereitet werden. Messen Sie die Zutaten entsprechend der Anzahl der erwarteten Portionen ab und mischen Sie sie in einem großen Krug oder einer Bowle. Fügen Sie dann das IPA und die Grapefruitschalen-Garnitur in einzelnen Gläsern hinzu.

Was ist die Geschichte des Apfelbrands?

Apfelbrand hat eine reiche Geschichte, die Hunderte von Jahren zurückreicht. Seine Wurzeln liegen im kolonialen Amerika, wo es Äpfel im Überfluss gab und er sowohl als Getränk als auch als Tauschmittel verwendet wurde. Brennereien wie Laird's in New Jersey stellen seit dem 18. Jahrhundert Apfelbrand her.

Gibt es eine spezielle Technik, um die Öle aus einer Grapefruitschale zu extrahieren?

Um die Öle aus einer Grapefruitschale zu extrahieren, halten Sie ein Stück Schale an den Rändern über den Cocktail und drehen Sie es fest, um die Zitrusöle auf die Oberfläche des Getränks freizusetzen. Reiben Sie dann die Schale am Rand des Glases entlang, um zusätzliches Aroma und Geschmack zu erhalten.

Warum wird in Cocktails frischer Zitronensaft gegenüber Saft aus der Flasche bevorzugt?

Frischer Zitronensaft wird in Cocktails bevorzugt, weil er im Vergleich zu Saft aus der Flasche einen helleren, natürlicheren Zitrusgeschmack und Säure bietet. Saft aus der Flasche kann Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe enthalten, die seinen Geschmack verändern.

Weitere ähnliche Rezepte zu Detroiter!

Entdecken Sie neue Cocktails, die Sie lieben werden

Zusätzliche Informationen zur Zubereitung von Detroiter

Zuerst die Zutaten in den Shaker geben, dann Eis hinzufügen. Füllen Sie ihn zu ¾, um genügend Platz zum Schütteln zu lassen. Halten Sie den Shaker mit beiden Händen (eine oben, eine unten) und schütteln Sie kräftig. Die Bewegung sollte aus den Schultern kommen, nicht aus den Handgelenken.

Alles über das Schütteln lernen

Setzen Sie das gewählte Sieb auf den Shaker oder das Rührglas und stellen Sie sicher, dass es fest sitzt. Gießen Sie den Cocktail durch das Sieb in ein Glas; es fängt feste Zutaten und Eis auf. Beim Doppelt-Abseihen halten Sie das feine Netzsieb zwischen Shaker und Glas.

Alles über das Abseihen lernen

Führen Sie den Löffel in das Glas ein, bis er den Boden berührt. Halten Sie den Rücken des Löffels gegen die Innenwand des Glases und rühren Sie in einer sanften, kreisenden Bewegung. Ziel ist es, Eis und Zutaten zu verwirbeln, ohne zu plätschern.

Alles über das Rühren lernen

Das Garnieren eines Bardrinks hängt von der Art der Garnitur und des Cocktails ab. Im Allgemeinen beinhaltet es die Vorbereitung der Garnitur (wie das Schneiden einer Zitrusscheibe oder das Pflücken eines Minzzweigs) und das Hinzufügen zum Drink auf optisch ansprechende Weise (z. B. am Rand platzieren oder oben schwimmen lassen).

Alles über das Garnieren lernen

Por favor califique esta receta