Der Porto Flip Cocktail blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Es wird vermutet, dass er in England entstanden ist und in den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten populär wurde. Dieser klassische Cocktail ist ein Favorit unter Kennern der einzigartigen Kombination aus Portwein, Brandy und Ei.
- Der Porto Flip wurde erstmals in Jerry Thomas' Buch 'How to Mix Drinks' von 1862 erwähnt.
- Er gewann während der Prohibition an Popularität, da Portwein leichter zu beschaffen war als andere Spirituosen.
- Der Cocktail erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance, da Mixologen klassische Rezepte wiederentdecken.
Der Porto Flip ist ein reichhaltiger, samtiger und leicht süßer Cocktail mit einem Hauch von Nussigkeit. Die Aromen von Portwein und Brandy verschmelzen auf wunderbare Weise, während das Ei eine cremige Textur verleiht. Der Cocktail ist ausgewogen und hat einen wärmenden Abgang.
Porto Flip mit einem Kaffee-Kick
Zutaten: Ruby Port: 4,5 cl, Kaffeelikör: 1,5 cl, Zuckersirup: 0,75 cl, Eigelb: 1, Muskatnuss: 1 Prise, Espresso Shot: 1, Eis
Rezept: Den Espresso Shot zum Originalrezept hinzufügen. Wie gewohnt schütteln und servieren.
Geschmack: Der zusätzliche Espresso und Kaffeelikör verleihen dieser Variante einen Koffein-Kick, perfekt für angeregte Gespräche nach dem Essen.
Gewürzter Porto Flip
Zutaten: Ruby Port: 4,5 cl, Cognac: 1,5 cl, Ahornsirup: 1,5 cl, Eigelb: 1, Zimt: 1 Prise, Muskatnuss: 1 Prise, Eis
Rezept: Ahornsirup anstelle von Zuckersirup verwenden und eine Prise Zimt hinzufügen. Schütteln und mit einer Prise beider Gewürze servieren.
Geschmack: Cognac und Ahorn bringen eine gemütliche, winterliche Stimmung in diesen gewürzten Twist – ideal für einen kühlen Abend am Kamin.
Porto Flip 'N' Fruchtig
Zutaten: Ruby Port: 4,5 cl, Pfirsichbrand: 1,5 cl, Honig: 1,5 cl, Eigelb: 1, Zitronenzeste: 1 Prise, Muskatnuss: 1 Prise, Eis
Rezept: Brandy durch Pfirsichbrand und Zuckersirup durch Honig ersetzen. Mit Zitronenzeste schütteln und servieren.
Geschmack: Dieser Twist entführt Sie auf ein sommerliches Abenteuer mit seinen hellen Noten von Pfirsich und Honig – Sonnenschein im Glas!
Welche Art von Glas ist ideal zum Servieren des Porto Flip?
Typischerweise wird eine gekühlte Coupette oder ein Martini-Glas verwendet, um einen Porto Flip zu servieren.
Wie hoch ist der Alkoholgehalt des Porto Flip?
Der Alkoholgehalt kann je nach den Proportionen der Zutaten variieren, liegt aber normalerweise bei etwa 15 %.
Wer war Jerry Thomas?
Jerry Thomas, oft als 'Vater der amerikanischen Mixologie' bezeichnet, war ein bekannter amerikanischer Barkeeper im 19. Jahrhundert. Er schrieb 'How to Mix Drinks', das erste Getränkerezeptbuch, das in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde.
Was ist der Unterschied zwischen Ruby Port und Tawny Port?
Ruby Port ist ein junger Portwein, der kürzer gereift ist und einen reichhaltigen, fruchtigen Geschmack und eine tiefrote Farbe aufweist. Tawny Port ist länger gereift und hat einen nussigeren Geschmack mit einem karamellfarbenen Farbton.
Warum heißt das Getränk 'Porto Flip'?
Der Name 'Porto Flip' leitet sich von der Verwendung von Ruby Port, einem Likörwein aus Porto, Portugal, im Cocktail und der bei seiner Zubereitung angewandten Technik ab, bei der die Zutaten 'geflippt' oder zusammengeschüttelt werden.