Blue Lady Cocktail Rezept

Zum Rezept springen ⬇️

Blue Lady Nährwertinformationen

Kalorien:~170

Fett:0g

Protein:~2g

Kohlenhydrate:~11g

Alkohol:~14%

Erstellt von

Nic Polotnianko

Ich habe mich vor 6 Jahren in die Kunst der Mixologie verliebt. Seitdem habe ich meine Fähigkeiten perfektioniert, eine große Vielfalt an Cocktailrezepten erstellt und meine Leidenschaft mit anderen Enthusiasten geteilt.

29. März 2025

Geschichte

Die Blue Lady ist eine Variante des klassischen White Lady Cocktails, der seinerseits eine Abwandlung des Sidecar ist. Die White Lady wurde in den 1920er Jahren kreiert, und die Blue Lady folgte als farbenfrohe Schwester, die aufgrund ihrer lebendigen Farbe und ihres erfrischenden Geschmacks an Popularität gewann.

  • Ursprünge: Es wird angenommen, dass die Blue Lady Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden ist.
  • Popularität: Sie wurde in gehobenen Bars zu einem Hit, besonders bei denjenigen, die ein optisch ansprechendes Getränk mit einem Zitrus-Kick schätzten.
  • Gäste: Dieser Cocktail wird oft von Personen bevorzugt, die ein Gleichgewicht zwischen säuerlichen und süßen Aromen in Kombination mit den botanischen Noten von Gin schätzen.

Wie schmeckt ein Blue Lady?

Der Blue Lady Cocktail bietet eine harmonische Mischung aus Süße und Säure mit einer cremigen Textur. Die Zitrusfrische des Zitronensafts wird perfekt durch die Süße des Blue Curaçao ausgeglichen, während der Gin einen komplexen botanischen Hintergrund bietet. Das Eiweiß sorgt für ein weiches, schaumiges Finish, das das Getränk abrundet.

Interessante Fakten über den Blue Lady

  • Die Blue Lady ist aufgrund ihrer leuchtend blauen Farbe ein optisch auffälliger Cocktail.
  • Sie ist eine beliebte Wahl für Themenpartys und Veranstaltungen, die einen Hauch von Eleganz erfordern.
  • Die Zugabe von Eiweiß ist eine klassische Technik, die verwendet wird, um eine seidige Textur und eine schaumige Deckschicht in Cocktails zu erzeugen.

Zutaten

Zitronensaft

Keine saure Angelegenheit; 22 ml Zitronensaft verleihen den spritzigen Touch, den wir uns in einem Zitrus-Cocktail wünschen. Verwenden Sie mehr, und Sie werden die Augen zusammenkneifen, verwenden Sie weniger, und dem Getränk fehlt es an Schwung. Lassen Sie ihn weg, und verabschieden Sie sich von der Erfrischung. Eine Limette kann sich als Ersatz einschleichen und die Sache frecher machen.

Alex Green

Gin

30 ml Gin – der Geist, der den botanischen Hintergrund bringt. Weniger, und er ist eine Randfigur auf seiner eigenen Party, mehr, und Sie sind in Wacholderhausen. Verzichten Sie auf Gin, und Ihr Cocktail verliert seine Wacholder-duftende Seele. Wodka könnte als neutrale Wendung einspringen, wenn Gin nicht Ihr Fall ist.

Mary Mitkina

Eiweiß

Hier für den Schaum, nicht für das Omelett – 10 ml sorgen für die seidige Textur und eine Haube, die mit dem Schaum eines Brauers mithalten könnte. Mehr könnte eine Schaumparty bedeuten, weniger, und die Geschmeidigkeit verabschiedet sich. Wenn Allergien oder Abneigungen im Spiel sind, ersetzen Sie es durch Aquafaba für ein veganes High-Five.

Emma Rose

Blue Curaçao

45 ml dieses azurblauen Likörs verwandeln Ihre Lady in Blau – eine gute Sache bei Cocktails. Zu wenig, und sie ist blass und uninteressant, zu viel, und sie schwimmt in Sirup. Kein Blue Curaçao? Sie könnten sich für eine farblose Reise mit Triple Sec entscheiden, nur ohne Feuerwerk im Glas.

Alex Green

Rezept. Wie man einen Blue Lady zubereitet

  1. Alle Zutaten ohne Eis in einen Shaker geben und kräftig schütteln (Dry Shake), um das Eiweiß zu emulgieren.
  2. Eis in den Shaker geben und erneut schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
  3. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
  4. Optional mit einer Zitronenzeste oder einer Kirsche als Farbtupfer garnieren.

Profi-Tipps

  • Verwenden Sie immer frischen Zitronensaft für den besten Geschmack.
  • Kühlen Sie das Cocktailglas vorher, damit das Getränk länger kalt bleibt.
  • Schütteln Sie beim Dry Shaking mindestens 15 Sekunden lang, um einen guten Schaum zu gewährleisten.

Ideale Kombinationen

Vorspeisen

Leichte Vorspeisen wie Calamari, Shrimp Cocktail oder Ceviche passen in der Regel gut zu zitrusbetonten Cocktails wie der Blue Lady, da die Zitrone so frisch ist. Die scharfen Gin-Noten können die frittierte Außenseite von Calamari durchdringen und ergänzen die Meeresfrüchte-Aromen.

Hauptspeisen

Für diejenigen, die gerne zu ihrem Essen nippen, denken Sie an Gerichte mit einer Kräuter- oder Zitrusbasis. Ein gegrilltes Hähnchen mit Kräuterwürzung oder ein zitroniges Risotto passen hervorragend zu den pflanzlichen Bestandteilen des Gins und dem spritzigen Zitronensaft in Ihrer Blue Lady.

Desserts

Balancieren Sie bei Desserts die Zitrusnote der Blue Lady mit einer Vanille-Panna-Cotta oder einem Stück leichtem Zitronenkuchen. Vermeiden Sie allzu süße oder schokoladenintensive Desserts, da diese mit dem Geschmacksprofil des Cocktails kollidieren könnten.

Was Sie in einem Blue Lady ändern können

  • Gin: Ein Gin mit botanischen Noten wie Hendrick's kann das Geschmacksprofil verbessern.
  • Blue Curaçao: Im Notfall können Sie einen anderen Likör mit Orangengeschmack mit einem Tropfen blauer Lebensmittelfarbe verwenden.
  • Eiweiß: Für eine vegane Option kann Aquafaba (Kichererbsenlake) als Ersatz verwendet werden.
Entdecken Sie alle Getränke, die mit B beginnen

Cocktail Variationen

Grüne Fee

Tauschen Sie den Gin gegen Absinth aus, um einen mysteriösen Anisgeschmack einzuführen, der ihn weniger trocken und aromatischer macht. Ersetzen Sie das Eiweiß durch einen Schuss Sahne, um ihm ein samtigeres, wenn auch etwas schwereres Gefühl zu geben.

Pink Lady Redux

Experimentieren Sie mit Granatapfelsirup und rosa Grapefruitsaft, um der Blue Lady einen Hauch von Rot zu verleihen und eine fruchtigere, leicht säuerliche Alternative anzubieten. Gin behält seine Rolle; lassen Sie ein Rosenblatt aufschwimmen, um die Augen vor dem ersten Schluck zu verführen.

Tropical Blue Dame

Fügen Sie einen Schuss Kokoscreme und einen Klecks Ananassaft hinzu, um in die Tropen zu entfliehen. Ein leichterer Rum kann Gin für eine entspanntere Inselatmosphäre ersetzen. Servieren Sie es mit einem kleinen Schirmchen, denn warum nicht?

Finden Sie den Cocktail, den Sie lieben werden!

Wenn Sie etwas trinken möchten, können Sie unsere durch künstliche Intelligenz erweiterte Suche nutzen, um den besten Cocktail für Sie zu finden.
Völlig kostenlos.

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Glas eignet sich am besten zum Servieren eines Blue Lady Cocktails?

Ein Blue Lady Cocktail wird typischerweise in einem Cocktailglas mit Stiel, wie einem Martini- oder Coupé-Glas, serviert, um seine leuchtende Farbe zu präsentieren und seine Kühle zu erhalten.

Kann ich eine alkoholfreie Version der Blue Lady zubereiten?

Ja, Sie können eine Mocktail-Version erstellen, indem Sie den Gin und den Blue Curaçao durch alkoholfreie Spirituosen oder blau gefärbten Sirup ersetzen, der mit einem alkoholfreien Aperitif gemischt wird.

Was ist die ideale Temperatur, um die Blue Lady zu servieren?

Die Blue Lady sollte gut gekühlt serviert werden, um die Aromen zu verstärken und ein erfrischendes Erlebnis zu bieten.

Ist die Blue Lady für eine große Party oder Veranstaltung geeignet?

Auf jeden Fall, ihr auffälliges Aussehen macht sie zu einem Hit auf Partys. Sie können die Zutaten (außer Eiweiß) vorbereiten und einzelne Portionen bei Bedarf mit Eiweiß und Eis schütteln.

Wie soll ich Blue Curaçao lagern?

Blue Curaçao sollte an einem kühlen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb eines Jahres verbraucht werden, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Weitere ähnliche Rezepte zu Blue Lady!

Entdecken Sie neue Cocktails, die Sie lieben werden

Zusätzliche Informationen zur Zubereitung von Blue Lady

Zuerst die Zutaten in den Shaker geben, dann Eis hinzufügen. Füllen Sie ihn zu ¾, um genügend Platz zum Schütteln zu lassen. Halten Sie den Shaker mit beiden Händen (eine oben, eine unten) und schütteln Sie kräftig. Die Bewegung sollte aus den Schultern kommen, nicht aus den Handgelenken.

Alles über das Schütteln lernen

Setzen Sie das gewählte Sieb auf den Shaker oder das Rührglas und stellen Sie sicher, dass es fest sitzt. Gießen Sie den Cocktail durch das Sieb in ein Glas; es fängt feste Zutaten und Eis auf. Beim Doppelt-Abseihen halten Sie das feine Netzsieb zwischen Shaker und Glas.

Alles über das Abseihen lernen

Das Garnieren eines Bardrinks hängt von der Art der Garnitur und des Cocktails ab. Im Allgemeinen beinhaltet es die Vorbereitung der Garnitur (wie das Schneiden einer Zitrusscheibe oder das Pflücken eines Minzzweigs) und das Hinzufügen zum Drink auf optisch ansprechende Weise (z. B. am Rand platzieren oder oben schwimmen lassen).

Alles über das Garnieren lernen

Por favor califique esta receta